- Wohnbau
- öffentliche Bauten
- energieeffiziente Bauten
- Holzbauten Holzmischbauten
- Wettbewerbe
- TUEWI - Universität fuer Bodenkultur
- Wohnbebauung Holzheimerstrasse. Leonding
- HTL Goethestrasse. Linz
- Wohnanlage Dürrerstrasse. Linz
- Meidlinger Hauptstrasse
- KIGA Stadtpark
- BHAK & BHAS Polgarstraße
- HTL Hallstatt
- Kindergarten Schukowitzgasse
- Ortszentrum Brunn am Gebirge
- Stelzhamerschule Linz
- Handbuch öffentlicher Raum Aspern
- BG und BRG Schwechat
- Bauträgerwettbewerb Mühlgrund
- Pflegeheim Scheiblingkirchen
- Kindergarten/Hort Korefschule Linz
- Frachtenbahnhof Linz
- Gemeinde-/Pfarrzentrum Meggenhofen
- Alten-/Pflegeheim Rudigier Linz
- Terrassenhaus Wien X
- Kindergarten Hofmeindlweg
- Ecocenter Busan
- Haus der Zukunft
Kindergarten Schukowitzgasse. Wien
KINDERGARTEN SCHUKOWITZGASSE. WIEN
Typologie: öffentlich/Kindergarten
Planung: 2009
Ausschreibende Stelle:
Magistrat der Stadt Wien
Art des Wettbewerbs:
Offener einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich
Projektpartner:
).( bauchplan landschaftsarchitektur
kppk zt gmbh
Mitarbeit:
Iris Priewasser. Hannes Loipetsberger
Kindergarden Schukowitzgasse. Vienna
typology: public/Kindergarden
design & planning: 2009
tendering department: city of vienna
terms of competition:
open EU-wide competition, single stage process
project partner:
).( bauchplan landschaftsarchitektur
kppk zt gmbh
collaboration:
Iris Priewasser. Hannes Loipetsberger
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung von architektonischen und freiraumplanerischen Entwürfen für den Neubau eines Kindergartens in Passivhausbauweise in Wien 22. Der neue Kindergarten soll den bereits bestehenden ergänzen und die Freiräume mit ihm teilen. Da besonders Natur für Stadtkinder oft mehr Begriff als Erlebnis ist, haben wir bei der Gestaltung des Gebäudes Wert darauf gelegt, großzügige aussenräumliche Qualitäten nicht übrig zu lassen sondern zu erschaffen.
Die Idee der vielfältigen Raumbezüge prägt das Konzept des Baukörpers. An der Ostgrenze des Bauplatzes situiert öffnet sich die Gruppenräume gegen Westen hin zum Freiraum. Ein kompakter Baukörper schafft Raum für Möglichkeiten, in seinem Zentrum für Kreativität, in seinem Aussenraum für Spiel- und Naturerlebnis.